Schlagwort: Prospektion
-
Lünerseewerk II | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter | 2024–laufend
Projektwerberin: illwerke vkw Auftraggeberin: REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH Leistungszeitraum: 2024–laufend Projektbeschreibung/Aufgabenstellung: Als Subunternehmerin von REVITAL bearbeitet monumentGUT den Fachbereich Kulturgüter für das UVP-pflichtige Projekt Lünerseewerk II der Vorarlberger illwerke vkw.
-
4-gleisiger Bahnausbau Staatsgrenze nächst Kufstein – Schaftenau | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter | 2022-laufend
Projektwerberin: ÖBB Infrastruktur AG Auftraggeberin: ILF Consulting Engineers Austria GmbH, Rum bei Innsbruck Leistungszeitraum: 2022–laufend Projektbeschreibung/Aufgabenstellung: Das UVP-pflichtige Projekt umfasst den 4-gleisigen Bahnausbau der ÖBB von der Staatsgrenze bei Kufstein bis Schaftenau. Der Auftrag von monumentGUT beinhaltet die Erhebung, Beschreibung und Bewertung der im Trassenbereich bzw. Untersuchungsraum befindlichen Kulturgüter (Bau-, Klein- und Bodendenkmale). Weiters erfolgt…
-
Windpark Windsfeld | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter-Archäologie | 2022-laufend
Auftraggeberin/Projektwerberin: Windsfeld GmbH, Nöglhofweg 9, A-5550 Radstadt Subunternehmerin von: REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH Leistungszeitraum: 2022-laufend
-
Ausbau Kraftwerk Kaunertal | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter | 2021-laufend
Leistungszeitraum: 2021–laufend
-
Skigebietszusammenschluss Sillian-Sexten | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter-Archäologie | 2021-laufend
Auftraggeberin/Projektwerberin: Hochgruben Seilbahn GmbH & Co. KG, Sillian Leistungszeitraum: 2021-laufend Projektbeschreibung/Aufgabenstellung:
-
Prospektion am Karnischen Kamm Teil 2 im Sommer 2016 sowie Aufarbeitung der Daten im Herbst 2016
Kartierung von knapp 900 Objekten, Erstellung eines Objektkatalog (141 Seiten) und planliche Darstellung (Übersichtspläne sowie 85 Detailpläne) diverser Objekte (Schützengräben, Mannschaftunterkünftem Terrassierungen, Wegtrassen, Wüstungen und dergleichen) für Unterschutzstellung von Stellungen aus dem 1. Weltkrieg am Karnischen Kamm, Osttirol.
-
Schigebietserweiterung und -zusammenschluss Pitztal – Ötztal | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter | 2015
Da sich der Untersuchungsraum im hochalpinen Raum befindet, liegt der Schwerpunkt der systematischen Datenerhebung und Darstellung des Ist-Zustandes auf der archäologischen Prospektion des Geländes. Als Folge der globalen Klimaerwärmung und dem Rückzug der Gletscher sind in den vergangenen Jahren immer wieder prähistorische Eisfunde (1991 am Similaun „Ötzi“) ausgeapert.
-
Kraftwerk Sanna | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter | 2014
monumenGUT|Harb & Pöll wurde mit der Erstellung des Fachberichtes Kulturgüter für das UVP-pflichtige Projekt „KW Sanna“ von INFRA Project Development GmbH betraut.
-
Projekt Schlossalm – Bad Hofgastein | Archäologische Prospektion | 2014
Auftraggeber: Gasteiner Bergbahnen AG Im Rahmen des UVP-pflichtigen Projektes „Schlossalm“ in Bad Hofgastein wurde monumentGUT mit der archäologischen Prospektion am Vorhabensort betraut.
-
Mitarbeit bei der geophysikalischen Prospektion (Magnetometer und Bodenradar) durch Posselt & Zickgraf Prospektionen GnbR im „Polenlager Kirchbichl“
Im Oktober 2014 wurde ein Teil des sogenannten Polenlagers in Kirchbichl mittels geophysikalischer Prospektion untersucht, um Klarheit über die mögliche archäologische Hinterlassenschaft zu erzielen. Die Messdaten werden zur Zeit von Posselt & Zickgraf Prospektionen ausgewertet. Im Spätherbst 1938 wurde mit dem Bau des Innkraftwerkes Kirchbichl nach Plänen des Tiroler Bauunternehmens Innerebner & Mayer, Innsbruck und…
-
Teilnahme an der archäologisch – geophysikalischen Prospektion in Aguntum, Osttirol | 2013
Auftraggeber: Bundesdenkmalamt, Abteilung für Archäologie
-
Kraftwerk Obere Isel | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter | 2012
Auftraggeber: ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH monumenGUT wurde mit der Erstellung des Fachberichtes Kulturgüter für das UVP-pflichtige Projekt KW Obere Isel von ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH betraut. Ziel der Datenerhebung ist die systematische Bestandaufnahme der Kulturgüter im Arbeitsgebiet. Sie dient als Grundlage für eine fachliche Bewertung der relevanten Kulturgüter im Untersuchungsraum. Die Datenerhebung erfolgt…
-
Archäologische Prospektion in Oberhofen | 2012
Auftraggeber: Bayerische Akademie der Wissenschaften Teilnahme an der Prospektion Planliche Aufarbeitung der Prospektionsergebnisse und Fundkartierung Ausführung der Fundzeichnungen
-
Kraftwerk Kirchbichl Erweiterung | UVE-Teilbereich Kulturgüter/Archäologie | 2012
Auftraggeber: TIWAG – Tiroler Wasserkraft AG Erhebung und Beurteilung der Kulturgüter – Darstellung Ist-Zustand und Einstufung Sensibilität
-
Regionalkraftwerk Mittlerer Inn | UVE-Teilbereich Kulturgüter/Archäologie | 2012
Auftraggeber: IKB – Innsbrucker Kommunalbetriebe Erhebung und Beurteilung der Kulturgüter Archäologische Prospektion am Vorhabensort