Kategorie: 2024

  • Ausstellung beim Mahnmal beim Innkraftwerk Kirchbichl | 2024

    Ausstellung beim Mahnmal beim Innkraftwerk Kirchbichl | 2024

    Am 7. September 2024 wurden im Rahmen der 100 Jahr Feierlichkeiten der TIWAG die Grabungsergebnisse zu den beiden Zwangsarbeiterlagern des Zweiten Weltkriegs präsentiert. Vor Ort berichteten der Historiker Mag. Erich Schreder, Mag. Johannes Pöll vom Bundesdenkmalamt und die Archäologin Mag. Barbara Pöll, monumentGUT, vom aktuellen Forschungsstand.

    mehr

  • Barbara Hausmair, Barbara Pöll, David Imre, Historisch-archäologische Perspektiven auf den NS-Lagerkomplex Innsbruck-Reichenau

    Barbara Hausmair, Barbara Pöll, David Imre, Historisch-archäologische Perspektiven auf den NS-Lagerkomplex Innsbruck-Reichenau

    Barbara Hausmair, Barbara Pöll, David Imre, Historisch-archäologische Perspektiven auf den NS-Lagerkomplex Innsbruck-Reichenau, in: Anna-Elisabeth Awad-Konrad, Hubert Ilsinger, Florian M. Müller, Elisabeth Waldhart (Hrsg.) Opfer der eigenen Begeisterung. Festschrift für Harald Stadler zum 65. Geburtstag NEARCHOS 25 Verlag A. Weger Brixen 2024, 227–236. ISBN: 978-88-6563-368-7

    mehr

  • Barbara Pöll, Johannes Pöll, Neues zur Lokalisierung von Richtstätten in Tirol | 2024

    Barbara Pöll, Johannes Pöll, Neues zur Lokalisierung von Richtstätten in Tirol | 2024

    Barbara Pöll, Johannes Pöll, Neues zur Lokalisierung von Richtstätten in Tirol, in: Anna-Elisabeth Awad-Konrad, Hubert Ilsinger, Florian M. Müller, Elisabeth Waldhart (Hrsg.) Opfer der eigenen Begeisterung. Festschrift für Harald Stadler zum 65. Geburtstag NEARCHOS 25 Verlag A. Weger Brixen 2024, 561–570. ISBN 978-88-6563-368-7

    mehr

  • ROS.-Rock Steinbruch GmbH | Erhebung archäologischer Kulturgüter |2024

    ROS.-Rock Steinbruch GmbH | Erhebung archäologischer Kulturgüter |2024

    Projektwerberin/Auftraggeberin: ROS.-Rock Steinbruch GmbH, Im Forst 469, 6883 Au Leistungszeitraum: Mai–­Juni 2024 Projektbeschreibung/Aufgabenstellung: Für die Umweltverträglichkeitserklärung des UVP-pflichtigen Projektes „Erweiterung des bestehenden Kalksteintagbaus in Schnepfau“ der ROS.-ROCK Steinbruch GmbH wird im Bereich der neu zu erschließenden Erweiterungsflächen ein archäologischer Survey mit Metallsonde durchgeführt, dessen Ergebnisse in den Fachbeitrag Sach- und Kulturgüter einfließen sollen. Im Vorfeld…

    mehr

  • Archäologie der Zwangsarbeit – Das „Lager am Wehr“ und das „Polenlager“ beim Innkraftwerk in Kirchbichl, Tirol

    Archäologie der Zwangsarbeit – Das „Lager am Wehr“ und das „Polenlager“ beim Innkraftwerk in Kirchbichl, Tirol

    ISSN: 2523-2061 ISBN E-Book: 978-3-99137-023-9 https://www.verlag-berger.at/detailview?no=3051 Barbara Pöll, »… der Abbruch hat daher auf das sorgfältigste zu erfolgen …« Die Zwangsarbeitslager in Kirchbichl und ihre Baracken In den Jahren 1938–1941 errichtete die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) das „Innkraftwerk Kirchbichl“. Beim Bau des Flusskraftwerkes wurden auch zahlreiche Zwangsarbeiter eingesetzt, die in zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Barackenlagern, dem…

    mehr

  • Lünerseewerk II | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter | 2024–laufend

    Lünerseewerk II | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter | 2024–laufend

    Projektwerberin: illwerke vkw Auftraggeberin: REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH Leistungszeitraum: 2024–laufend Projektbeschreibung/Aufgabenstellung: Als Subunternehmerin von REVITAL bearbeitet monumentGUT den Fachbereich Kulturgüter für das UVP-pflichtige Projekt Lünerseewerk II der Vorarlberger illwerke vkw.

    mehr

  • Buchpräsentation in Haiming am 2. April 2024

    Buchpräsentation in Haiming am 2. April 2024

    Herzliche Einladung zur Buchpräsentation am 2.4.2024 um 19 Uhr in der Bibliothek in Haiming sowie zum Vortrag der beiden Autorinnen Barbara Pöll und Elisabeth Waldhart.

    mehr