



Auftraggeberin/Projektwerberin: Hochgruben Seilbahn GmbH & Co. KG, Sillian
Leistungszeitraum: 2021-laufend
Projektbeschreibung/Aufgabenstellung:
Die Projektwerberin plant die skitechnische Verbindung (Zusammenschluss) der Skigebiete Sillian – Thurntaler auf österreichischem Staatsgebiet und Helm – Rotwand auf italienischem Staatsgebiet mittels einer Einseilumlaufbahn und zugehörigen Pisten samt der erforderlichen Nebenanlagen wie Beschneiungsanlage, Speicherteich und Lawinenschutzmaßnahmen.
Der Fachbeitrag behandelt Aspekte des im UVP-G 2000, §1 Abs. 1 ausgewiesenen Schutzgutes Kulturgüter/Archäologie.
Im Rahmen des vorliegenden Fachbeitrages erfolgt
- die Erfassung, Analyse und Bewertung des Bestandes
- eine Qualifizierung und Quantifizierung der mittelbaren und unmittelbaren Wirkungen durch das Vorhaben
- sowie die Formulierung und Darstellung von sektoralen Maßnahmen mit denen wesentliche nachteilige Auswirkungen des Vorhabens auf das Schutzgut Kulturgüter/Archäologie vermieden, eingeschränkt oder, soweit möglich, ausgeglichen werden sollen.
Es werden folgende Schritte bei der Erhebung und Analyse des Ist-Zustandes durchgeführt:
- Systematische Erhebung aller relevanten Daten betreffend Kulturgüter und archäologische Funderwartungsgebiete in zwei Arbeitsschritten
- Schritt 1 (Juni 2021): Recherche zu Bau-, Klein- und Bodendenkmalen in der Literatur, BDA-Denkmalverzeichnis, Tiroler Kunstkataster, BDA-Datenbank Bodendenkmale, historische Schriftquellen und Karten im Tiroler Landesarchiv und im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Literaturrecherche
- Schritt 2 (Juli-August 2021): Begehung des Projektgebietes und Detailprospektion der geplanten Bauflächen hinsichtlich eventueller Bodendenkmale
- Bewertung des Kulturgutbestandes, sowie Auflistung und Beschreibung der Kulturgüter
- Lagerichtige Verortung der Kulturgüter/archäologischen Verdachtsflächen
- Fotodokumentation relevanter Kulturgüter/archäologischer Verdachtsflächen