Lagerkomplex Innsbruck Reichenau – Historisches GIS

A r b e i t s g e m e i n s c h a f t: monumentGUT|Barbara Pöll und Mag. Dr. Barbara Hausmair, Universität Innsbruck
A u f t r a g g e b e r: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
A r b e i t s a u f t r a g:
- Georeferenzierung historischer Luftbilder, Karten und Pläne in einem Geografischen Informationssystem
- GIS-basierte Kartierung der Barackengrundrisse, Lagerzäune, Keller, Kanalisation etc. und Darstellung auf einem aktuellen Katasterplan
- Ansprache der Baracken (Mannschafts-, Wirtschafts-, Verwaltungs-, Wasch- und Abortbaracken) und Barackentypen (RAD-Normbaracken , „Bauart Dr. Stollwerck“)
- Gutachterliche Wertung zur Fragestellung bezüglich archäologischer Verdachtsflächen und/oder baulicher Relikte
Windpark Windsfeld | UVE-Fachbeitrag Kulturgüter-Archäologie

A u f t r a g g e b e r: REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH
A r b e i t s a u f t r a g
- Fachbeitrag Kulturgüter im Rahmen des Projektes „Windpark Windsfeld“
- Erhebungen im Gelände Sommer 2022
- UVE-Konzept
- Beschreibung Ist-Zustand und Einstufung Sensibilität > Auswirkungsanalyse > Maßnahmendefinition > Verbleibende Auswirkungen und Gesamtbewertung
Das NS-zeitliche „Großkraftwerk Ötztal“ und der Windkanal „Baustelle Inn“
Internationale Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Linz 13.-17. September 2022 „Das 19. und 20. Jahrhundert im Fokus der Historischen Archäologie“

