Mitarbeit beim Tag des Denkmals 2017 in Haiming/Ötztal-Bahnhof – Kraftwerks- und Windkanalprojekt: NS-Barackenreste mit Keller und WTK-Siedlungshaus mit Luftschutzbunker
Das von der Westtiroler Kraftwerke AG (WTK) geplante Wasserkraftwerk sowie der von der Luftfahrtforschungsanstalt München und der Messerschmitt-Werke AG errichtete Großwindkanal scheiterten in den 1940er-Jahren kriegsbedingt. Stumme Zeugen sind Betonfundamente technischer Anlagen, Reste von Zwangsarbeiterlagern und Werkstattbaracken, die bei archäologischen Ausgrabungen freigelegt wurden, sowie ein nicht mehr bewohntes Siedlungshaus mit Bunker.
-
Fundament der Baracke mit Treppe zum Keller (links unten). Quelle: Ardis.
-
Präsentation der Funde der archäologischen Baubegleitung im Winter/Frühling 2017 am Gelände von Handl Tyrol.
Im Hintergrund der Lageplan des Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeiterlagers (1942-1945) bzw. Flüchtlingslagers (1946-1960) Haiming Beinkorb (Tiwag, E. Salvador, K. Wainz). Rechts unten das Luftbild der ausgegrabenen Barackenreste (Ardis). Links zwei Fotos, die die Baracke 1950 zeigen (A. Becker, Iboril).
Der Rohrdeckungsgraben hinter dem WTK-Siedlungshaus in Ötztal-Bahnhof.
Erstellung des Fachberichtes Kulturgüter im Rahmen des UVP-pflichtigen Projektes Heliport Erpfendorf, Gemeinde Kirchdorf i. T.
Auftraggeber: Kitz Air – Helicopter Operations
Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen für PB Schwaz
Auftraggeber: Bundesdenkmalamt
Bearbeitung des Luftbildes KEMATEN MESSERSCHMITTWERK für den Artikel „Rüstungsfabrik Messerschmitt Kematen in Tirol: Die Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter“ von Birgit Mair im Oberperfer Dorfblatt Nr. 118, Ausgabe 2/2017, S. 14-17.
http://www.oberperfuss.at/ausgaben/odbl_118_juni_2017.pdf
http://www.isfbb.de/Referentin_index4.htm
http://www.isfbb.de/download/KematenWEBSep2017.pdf
Planliche Aufarbeitung der Grabungsdokumentation der archäologischen Forschungsgrabung „Die eisenzeitliche Siedlung von Pfaffenhofen-Hörtenberg“ Grabungskampagne 2016
Auftraggeber: Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
Planlayout für die archäologische Ausgrabung „Rankweil Montfortstraße 16 | eisenzeitliche Siedlungsspuren „
Auftraggeber: Talpa GnbR, Büro für archäologische Dienstleistungen